Magazin -> Kaufberatung : Berichte : Prospekte : Geschichte : Modellautos

Kaufberatung MK4

(Zusammengestellt von Andreas Immel, Basti und RSi)


Allgemeines

  • Fahrzeuge mit Schiebedach haben 4 Abläufe, die Aufmerksamkeit gilt den vorderen Abläufen. Diese gehen in Form von PVC Schläuchen in den A-Säulen herunter in die Schweller. Theoretisch hat der Schweller am Falz 4 Öffnungen wo das Wasser ablaufen könnte, nur ist es immer feucht und die Hohlraumversiegelung war vor 20 Jahren auch nicht so toll. Deshalb kann man die Verlängerung der A-Säulen, in die Schweller eine Offnung fräsen, dort Gummis eingesetzen und den Schlauch da hindurch stecken. Nun noch auf eine vernünftige Länge abschneiden und gut ist!
  • Der nächste Schwachpunkt ist die Vorderachse, besonders die Querlenker! Diese sind mit Gummilagern ausgebuchst und schlagen recht schnell aus. Erkennen tut man das am besten, wenn sich die vorderen Räder an den Innenkannten abfahren. Durch ausgeschlagene Gummigelenke verändert sich Sturz und Spur. Am meisten wird das Uniballgelenk am Traggelenk (außen) belastet. Abhilfe gibt es zwar in dem man entweder komplette Uniballquerlenker verbaut, diese es nur in England gibt und von daher für die BRD nicht zugelassen sind bzw sich seine alten Querlenker mit Kunststoffbuchsen umbauen lässt. Persönlich halte ich davon nichts. Ich wechsele immer die kompletten Querlenker aus und dann hat man auch wieder Ruhe für ne Zeit. Kosten ca 80 Euro pro Paar. Achtet beim Kauf also ob die vorderen Reifen an den Innenkannten abgefahren sind!
  • Beim 1.6er CVH Motor liegt die elektr. Kraftstoffpumpe außerhalb, unten neben dem Tank. Für meine Begriffe totaler Unfug!! Denn die Kontakte korrodieren sehr schnell und dann sind Startprobleme nicht ausgeschlossen. In der Regel ist es so das durch den hohen Übergangswiderstand der Kontaktstellen an der Pumpe das Relais (unterm Amaturenbrett) defekt geht. Achtet einfach darauf das wenn ihr die Zündung anschaltet, muß für ein paar Sekunden eim Surren hörbar sein (Pumpe baut Druck auf) Falls nicht ist entweder das Relais defekt, die Pumpe defekt oder einfach die Kontaktstellen der Pumpe reinigen.
  • Warum leuchtet meine Batteriekontrolle während der Fahrt...? Die Frage wurde oft gestellt. An der Lichtmaschine befindet sich ein Spannungsregler, in dem sind 2 Kohlen eingelötet sind. Diese sind dafür da, dass die Batterie geladen werden kann. Kohlen sind Verschleisteile und wenn der Kontakt zum Rotor unterbrochen wird, wird die Batterie nicht mehr geladen und die Kontrolle leuchtet. Ich empfehle den kompletten Regler zu tauschen. Somit habt ihr 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Kosten ca 14 Euro
  • Wenn z.B. beim Blinken alle möglichen Kontrollampen anfangen und mitblinken liegt es daran das die Stecker, im Kofferraum, für die Rücklichter korrodirt sind. Das liegt daran das die Dichtungen an der Rücklichtern mit den Jahren brüchig wird und Regenwasser reinläuft. Oftmals hat man auch einen nassen Kofferraum! Entweder ihr besorgt euch neue Dichtungen oder macht die alten raus und dichtet alles mit Silikon ab und Ruhe ist.
  • Wenn bei der Probefahrt beim Kuppeln das Kupplungspedal ständig knackt ist das ein Zeichen für eine defekte Nachstellautomatik bzw. die Kupplungsscheibe hat die Verschleißgrenze erreicht.
  • Bei Fahrzeugen mit Turbolader (RS Turbo) den wagen Schön warm fahren dann bei Beschleunigungssprints gucken ob der Lader bei unter 2000 U/min Drehmoment aufbaut. Ist das nicht der Fall, ist der Lader kaputt geknürt. Finger weg, es wird teuer! In dem Fall wurde nach scharfer Fahrt, also heißer Motor und Lader, der Motor einfach abgestellt. Das sollte man nicht machen sondern den Motor etwas nachlaufen lassen. Sinnvoll ist es sich hier eine Nachlaufsteuerung einzubauen.
  • Oft sind die Ventildeckel- und Krümmerdichtung defekt:
  • Bei der K-Jetronik Einspritzung ist häufig der Luftschlauch vom Mengenteiler zur Drosselklappe rissig. Dies führt dazu dass der Motor Falschluft zieht und nicht mehr richtig läuft:
  • Beim Getriebe sind defekte Hauptlager und undichte Simmeringe bei den Antriebswellen ein häufiges Ärgernis.

Rost

Der größte Feind des MK4 Escorts ist der Rost. Hier ein paar Dinge auf die besonders geachtet werden muss:

Blech unter der Batterie
Frontblech
Fußraumboden
Heckblech
Radläufe vorne + hinten
(Beim Turbo auch hinter der Verbreiterung!)
Türen in der unteren Ecke
Auf beiden Seiten zeigt sich gerne dieses Bild

MK4 Cabrio

Die Cabrios wurden bei Karmann in Osnabrück gefertigt. Hier wurde eine bessere Rostschutzvorsorge als in den Ford Werken betrieben. Außerdem wurden Cabrios in der Regel besser behandelt und nicht nur als Lastesel benutzt. Dadurch sind die Cabrios i.d.R. in einem besseren Zustand als vergleichbare Limousinen. Allerdings verdient das Verdeck besondere Beachtung:

Beim Kauf sollte man vorne, wo die beiden Gummis aufeinander stoßen, darauf achten dass sie dicht sind
Auch bei den hinteren Fenstern sollte man auf die Dichtigkeit achten. Wie man bei dem Bild sieht, ist auch ein Spalt zwischen Fenster und Gummi
Dort wo der rote Kreis ist, reißt das Dach sehr gerne
Dort wo der rote Kreis ist, reißt das Dach sehr gerne
Dort wo das Dach anschließt, ist ein Gummi (Keilform) das gerne mit der Zeit zu klein wird. Dadurch schließt die Tür nicht bündig mit dem Gummi ab.

Preise
(Stand Oktober 2004)

Die Preise sind Angaben laut Classic Data. Sie beziffern den tatsächlichen Marktwert und keinen "Wiederherstellungsmondpreis"! Infos zu den Zustandsnoten findet ihr hier. Note 1 gibt es beim Escort nicht, da es so ein Auto nicht gibt. Es würde einem Museumsauto bzw. einem frisch vom Band gelaufenen Auto entsprechen.

Escort Baujahr Liter PS Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Neupreis
Basismodelle 86-90 1,1 - 1,6 55 - 90 - 1300 - 1500 € 400 € - 600 € 100 € - 200 € 0 € -
XR3i 86-90 1,6 90 oder 105 - 2300 € 1500 € 600 € 0 € 17.270 DM
RS Turbo 86-90 1,6 132 - 3400 € 2100 € 1100 € 100 € 24.310 DM
XR3i Cabrio 86-90 1,6 90 oder 105 - 3500 € 2200 € 1100 € 100 € 22.310 DM

© www.ford-escort.de